Die "Gesunde Kleinregion Waldviertel Nord" informiert

KLAR

Gelungener Einblick in die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft


Tag der offenen (Hof)Tür

Milch bzw. Joghurt, Karpfen, Kümmel, Getreide, Honig, Kräuter, Erdäpfel, Eier, Fleisch … die Landwirte aus der Kleinregion bieten ein abwechslungsreiches und vor allem nachhaltiges und klimafittes Angebot an Produkten. Von deren Qualität, aber auch von den Rahmenbedingungen der Erzeugung, Ernte und Verarbeitung konnten sich die rund 1.000 Besucher des Tages der offenen (Hof)Tür überzeugen. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen als Teil der KLAR! Maßnahme „Nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Produkte“ geplant und umgesetzt. So gaben am 18. November vier Betriebe aus der Kleinregion Einblick. Über großes Interesse an ihrer Tätigkeit freuten sich der Biohof Arnhof (Dietweis), Biohof Haberson (Schandachen) Hofbauer’s Waldviertler Fische und das Arbeitstrainingszentrum MühlenHof (beide Kleinpertholz). 


Mit dem Tag der offenen (Hof)Tür wurde ein gelungener Einblick in die facettenreiche heimische Landwirtschaft möglich. Weitere Aktivitäten zur Unterstützung der regionalen Landwirtschaft bzw. Zugänge zu Bio-Lebensmitteln in der Region werden folgen. Wenn Sie als Landwirt bzw. Lebensmittelproduzent Interesse haben, melden Sie sich gerne unter 0664 / 15 72 128 bzw. office@klar-waldviertelnord.at



Impuls für nachhaltige und klimafitte Entwicklung

Präsentation des Detailkonzeptes zum SDG-Wanderweg


Die Sinnhaftigkeit der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDG) stehen außer Zweifel. Doch was können Regionen, Organisationen und Einzelpersonen zu deren Umsetzung beitragen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel bzw. die Anpassung an dessen Auswirkungen bei der Erreichung der SDGs? Diesen Fragen widmete sich ein LEADER Projekt der Kleinregion Waldviertel Nord, dessen Ziel die Erstellung eines Detailkonzeptes für den SDG-Wanderweg war. Unter dem Motto „sich bewegen, damit etwas in Bewegung kommt“ wurden 17 Stationen, die durch bereits bestehende Wanderwege verbunden sind, als Mittel zur Bewusstseinsbildung konzipiert. Im Vordergrund stehen dabei das Erleben und Ausprobieren. Dazu wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele mit regionalen Stationspartnern in einer Vielzahl von Workshops und Veranstaltungen diskutiert, bearbeitet und deren Kernbotschaften in Aktivitäts-Stationen umgesetzt. Regionale Verankerung, Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Region und Vernetzung sind zusätzliche positive Effekte dieses Prozess. Durch die KLAR! Waldviertel Nord wurde die Perspektive der Klimawandelanpassung eingearbeitet. Die Ergebnisse dieses Projektes wurden im Rahmen einer Abschlusspräsentation am 20. Oktober 2023, zu der alle bisher am Projekt beteiligten Personen eingeladen waren, präsentiert. Für die Errichtung der Stationen wurde ein Folgeprojekt bei LEADER Waldviertel Grenzland eingereicht, sodass das Konzept 2024 in die Realität umgesetzt werden kann. 

Wenn Sie sich schon jetzt von der regionalen Umsetzung der Nachhaltigkeitszeile inspirieren lassen möchten, besuchen Sie gerne die Projektwebseite sdg-waldviertelnord.at



Wissensvermittlung am Teich

Erste Teichranger:innen Österreichs im Waldviertel ausgebildet


Teiche dienen nicht nur der Produktion heimischer Speisefische, sondern sind darüber hinaus ein wichtiger ökologischer Faktor und relevant für die Anpassung an den Klimawandel. Rund um diesen Themenkreis wurde die Ausbildung der Teichranger in 7 Modulen von der LK Niederösterreich und der KLAR! Waldviertel Nord konzipiert. Die ersten Absolventen haben die Ausbildung im Umfang von 142 Unterrichtseinheiten abgeschlossen. Hierzu wurden auf Basis einer umfassenden Ausbildung mit fachlichen und pädagogischen Inhalten, Drehbücher für abwechslungsreiche Teich-Führungen erstellt und Abschlussführungen durchgeführt. Im Rahmen des Abschlussessen am 24. November 2023 konnten 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Teilnahmebestätigungen entgegennehmen und Pläne für die Zukunft schmieden. Denn ab sofort können Schulen und Kindergärten aus ganz Niederösterreich Teichführungen über Schule am Bauernhof (https://www.erlebnisbauernhof-noe.at/unsere-angebote/schule-am-bauernhof/teichrangerin) in Anspruch nehmen und so die heimische Teichwirtschaft, deren Lebensmittelproduktion und die damit verbundenen Klima - und Ökosystemdienstleistungen kennenlernen.


Podcast – Waldviertler Weggeschichten

KLAR! zum Hören


Mit dem Podcast „Waldviertler Weggeschichten“ haben Sie die Möglichkeit, in die Klimawandelanpassung „hineinzuhören“ und Spannendes aus der Region zu entdecken. Denn der Podcast spürt Geschichten und Interessantes rund um das Thema Klimawandelanpassung auf und kommt mit Menschen aus der Kleinregion Waldviertel Nord ins Gespräch. Mitten aus dem Leben erzählen Menschen ihre Geschichte, ihren ganze persönlichen Weg zur Anpassung an den Klimawandel. Wir wollen Inspiration für unsere Hörer sein und deren Blick für relevante Faktoren schärfen. Machen wir uns also gemeinsam auf den Weg!


Die Folgen des Podcasts sind über Spotify bzw. die KLAR! Webseite erreichbar: https://www.klar-waldviertelnord.at/massnahmen-projekte/massnahmen-detail/10-klar-podcast



KLAR! Klimahecken – Nachpflanzung & Vortrag

Rund um den großen Wert von Bäumen und Sträuchern drehte sich der Natur im Garten Vortrag am 2. November 2023 in Griesbach. Die „holzigen Klimahelden“ sind nämlich nicht nur Lebensraum und Nahrung für viele Tiere, sondern beeinflussen als „Klimaanlage“ das Mikroklima und somit das Wohlbefinden des Menschen. Sie unterstützen als grüne Lungen die Verbesserung der Luftqualität und CO2-Bindung und leisten einen Beitrag zum Lebensraumerhalt durch ihre Funktionen bezüglich Bodenerhalt und Regenwasserrückhalt.

So wurden anlässlich des Heckentages im November die KLAR! Klimahecken in den Gemeinden wieder vervollständigt, sodass sie einerseits zu holzigen Klimahelden werden können und andererseits künftig als regionstreuer Naturkalender zur Verfügung stehen. Diese phänologische Betrachtung, d.h. die Beobachtung der 10 Jahreszeiten des Naturjahres ist eine Möglichkeit, um Klimaveränderungen vor Ort zu beobachten. Mit der Eintragung von Beobachtungen in die Naturkalender App werden zusätzlich wichtige Daten für die Wissenschaft generiert.


Fotos aller Veranstaltungen finden Sie HIER:


07.12.2023