Atemschutzübung der FF Eggern

Atemschutzübung

Am 15. November 2024 organisierte die Freiwillige Feuerwehr Eggern eine praxisorientierte Atemschutzübung im Bereich des Bauhofes der Marktgemeinde Eggern. Zu der Übung wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Radischen eingeladen, welche mit sieben Mitgliedern vor Ort vertreten war.

Die Übung, die von Martin Wanko und Arnold Wandl organisiert und geleitet wurde, hatte das Ziel, den sachgemäßen Umgang mit Atemschutzgeräten zu vertiefen. Dazu gehörten das korrekte Anlegen, Handhaben und die effiziente Nutzung der Atemschutzgeräte unter realistischen Bedingungen.

Zunächst wurde in verschiedenen Stationen der Umgang mit den Atemschutzgeräten geübt, bevor es in den praktischen Teil überging. Hierbei wurden die Teilnehmer in die Aufgabe eingewiesen, als Atemschutztrupp in der Gemeindehalle der Marktgemeinde Eggern vorzugehen. Besonders die jungen Mitglieder der anwesenden Feuerwehren zeigten großes Interesse und Engagement, sich mit der praktischen Herausforderung auseinanderzusetzen. Ein weiteres Highlight war das Üben der einsatzmäßigen Notöffnung eines geschlossenen Fensters, um sich Zutrittsmöglichkeiten in ein Gebäude zu verschaffen zur Rettung von Personen oder im Brandfall. Dies stellte für viele Teilnehmer eine spannende, neue Erfahrung dar.

Als krönender Abschluss der Übung erfolgte eine Alarmierung vor Ort: Die Übungsteilnehmer wurden zu einem simulierten Gebäudebrand mit eingeschlossenen Personen gerufen. In dieser Einsatzsituation wurde mithilfe von Nebel der Rauch und die damit verbundene reduzierte Sicht realistisch nachgestellt, um die Einsatzkräfte in einer realitätsnahen Umgebung auf die Herausforderungen eines Brandes vorzubereiten.

Unter den Teilnehmern der Freiwilligen Feuerwehr Eggern befanden sich 24 Feuerwehrmitglieder, darunter auch zwei neue Mitglieder, Reisner Yvonne und Hofmann Sandra, die an diesem Tag ihre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Eggern offiziell begründet hatten.

Die Übung war insgesamt sehr gut organisiert und wurde mit großem Eifer, vor allem von den jungen Teilnehmern, durchgeführt. Sie war ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Atemschutzgeräten und im Brandbekämpfungseinsatz vermittelt.

Den Abschluss der Übung bildete eine Nachbesprechung im FF Haus der Freiwilligen Feuerwehr Eggern, in der die Eindrücke und Erfahrungen der Übung reflektiert wurden.

Die Freiwillige Feuerwehr Eggern bedankt sich bei allen teilnehmenden Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz und das hervorragende Engagement.


FF Eggern


...hier weitere Bilder



15.11.2024